Alternativer Benzinhahn ???

Fragen, Antworten, Probleme, Tips, Hilfestellungen zum Suzuki Katana Fahrwerk, Motor, Elektrik, etc.!
Beiträge: 57
Registriert: Mi 25. Sep 2013, 09:59
Wohnort: bei München

Alternativer Benzinhahn ???

Beitrag von katanaduke »

Hallo Leute,

folgendes Problem:

GSXR 750 - Motor Bj. 91 in Katana 750 und Benzinhahn (warum auch immer :( ) von GSX600F Bj. 93.

Wenn ich Vollgas fahre fängt die Maschine ab ca. 170 km/h zu ruckeln an und droht auszugehen-wenn ich dann auf PRI schalte läuft sie Vollgas ohne Probleme durch.

Tatverdächtiger ist da natürlich der Benzinhahn :twisted:

Meine Frage an euch: Was habt ihr denn so verbaut wenn ihr andere Motoren fahrt ? Ist Pingel da wirklich der Weisheit letzter Schluss ?

Servus,katanaduke
Der Fahrer schreit, der Fahrer lacht -
schon wieder nen Joghurtbecher plattgemacht !!
Beiträge: 553
Registriert: Di 22. Mär 2011, 19:05
Wohnort: köln

Re: Alternativer Benzinhahn ???

Beitrag von eightball_hotrod »

originalbenzinhahn OHNE spritfilter sollte auf jeden fall reichen ,
reicht bei mir mit 12 bandit motor auch... ;)
ja, ich bin über zwei meter
nein, ich spiele kein basketball
und die luft hier oben ist scheisse!!
Beiträge: 640
Registriert: Di 22. Mär 2011, 19:04
Wohnort: Neukirchen-Vluyn

Re: Alternativer Benzinhahn ???

Beitrag von Rolf »

Ich fahre einen 1100 R-Motor von 91
hatte das selbe Problem, bekommt einfach zu wenig Spritt
Habe dann den Benzinhahn der zum Motor passt verbaut, nur die Optik ??

Aber seit dem keine Probleme mehr
Ralf/Rolf
Immer genügend Asfallt unterm Reifen
Ralf
Beiträge: 134
Registriert: Di 28. Mai 2013, 08:52
Wohnort: Unterfranken

Re: Alternativer Benzinhahn ???

Beitrag von Diesel »

Soweit ich weiß sind die Hähne bei Suzuki von der Bauart und vom Durchfluss ziemlich gleich wenn nicht sogar identisch. Evtl lahmt dein jetziger nur aufgrund von Verschleiß an der Membran oder so.
Oder der Filter ist zu oxer im Hahn selbst ist der schmodder der Jahre....

Alternative wäre ein Pingel. Gibt es mit 1 oder 2 Abgängen.
Beiträge: 134
Registriert: Di 28. Mai 2013, 08:52
Wohnort: Unterfranken

Re: Alternativer Benzinhahn ???

Beitrag von Diesel »

Hallo,

Ich muss meine Aussage nochmal revidieren. Hab gerade gesehen das der 600F Benzinhahn nur einen Abgang hat.
Das kann natürlich eng werden in Sachen Durchfluss.

Besser den von der GSXR 750 / 1100 mit 2 Abgängen. Oder halt den Pingel.
Beiträge: 57
Registriert: Mi 25. Sep 2013, 09:59
Wohnort: bei München

Re: Alternativer Benzinhahn ???

Beitrag von katanaduke »

@Diesel

Jep, habe ich auch den Verdacht gehabt.

Welche Baujahre von den GSXR 750/1100 sind denn da am besten :?:

Servus,katanaduke
Der Fahrer schreit, der Fahrer lacht -
schon wieder nen Joghurtbecher plattgemacht !!
Beiträge: 134
Registriert: Di 28. Mai 2013, 08:52
Wohnort: Unterfranken

Re: Alternativer Benzinhahn ???

Beitrag von Diesel »

Der Katana Benzinhahn hat am Flansch folgende Maße:

L=65mm B=21mm Lochabstand=44mm

Von der 88-95 dürfte von den GSXR Modellen alles passen. Bei der Knicker bin ich mir nicht sicher, da zumindest die 750er mit Flachis bestückt war wo logischerweise der Unterdruck wegfällt.
Beiträge: 57
Registriert: Mi 25. Sep 2013, 09:59
Wohnort: bei München

Re: Alternativer Benzinhahn ???

Beitrag von katanaduke »

Danke ;)

Servus,katanaduke
Der Fahrer schreit, der Fahrer lacht -
schon wieder nen Joghurtbecher plattgemacht !!
Beiträge: 367
Registriert: Mo 21. Mär 2011, 20:00
Wohnort: bei Minden

Re: Alternativer Benzinhahn ???

Beitrag von Alter Mann »

Ja, die Benzinhähne passen von 88 (750er, 1100er ab 89) bis 95. Also ab 17 Zoll Räder. Manchmal stört die Falz vom Tank (Fertigungs-Tolleranzen?), dann mußt du ca 2mm am Benzinhahn abfeilen. Oder falls der Tank noch lackiert werden soll (oder nicht) eben an der Falz etwas wegfeilen...

Grüsse, Heinz
Lieber widerlich als wieder nich!
Beiträge: 234
Registriert: Mi 16. Jan 2013, 22:07

Re: Alternativer Benzinhahn ???

Beitrag von Lars-Vivendi »

Servus,
weiss eigentlich jemand ob es ne Möglichkeit gibt mit handelsüblichem Material einen Hahn zu bekommen der eine "Off" Position hat ? An meiner Guzzi war so einer und ich fand das an sich ne sinnige Sache. Würde dann wohl bedeuten dass entweder PRI oder Reserve wegfallen, aber damit kann man ja evtl auch leben....Evtl kann man ja nen zweiten Hahn oder ein Sperrventil verbauen welches nur an und aus hat oder sowas ? Denn im Prinzip kann bei undichtem Gummi ja auch bei der Katana Benzin durchlecken , was ziemlich uncool sein kann, oder täusche ich mich ? Wenn man dann längere Zeit abstellt mit vollem Tank waer es doch ne Option...

Gruss,
Lars
Die Tasse ist beim Trinken immer an der gesichtzugewandten Seite ansetzen.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast