Tipp zum Schwingenausbau gesucht

Fragen, Antworten, Probleme, Tips, Hilfestellungen zum Suzuki Katana Fahrwerk, Motor, Elektrik, etc.!
Beiträge: 335
Registriert: Mi 30. Mär 2011, 08:15
Wohnort: Steinhilben

Tipp zum Schwingenausbau gesucht

Beitrag von Martin von der Alb »

Hi,
ich hab da mal ein Problem. Ich kriege die Schwingenachsschraube nicht aus der Schwinge raus. Ich glaub die war die letzten 25 Jahre nicht mehr ausgebaut. Die Mutter hab ich lösen können, aber rausziehen ist nicht. Komplett fest! Mit nem Hammer draufhauen würde das Gewinde zerstören. Caramba geht nicht weit rein! Man kann die Schraube drehen, aber nicht ziehen.
Hat jemand ne gute Idee?
Gruß Martin
Beiträge: 80
Registriert: Mi 20. Mär 2013, 12:52
Wohnort: bei Itzehoe

Re: Tipp zum Schwingenausbau gesucht

Beitrag von Dirk »

Setz etwas Kleineres im Durchmesser vorne vor das Gewinde zB M8 Schraube oder etwas aus Messing oder Alu und hau dann mit einem Hammer drauf.Viele leichtere schläge bringen auch etwas.
So wie es sich anhort sind die Lagerbuchsen auf der Welle Festgegammelt.
Ausserdem hat die Schwinge unten zwei kleine ca 4mm Löcher.
Vieleicht kannst du hier ordentlich Rostlöser reinbekommen.
Schöne Grüsse von der Waterkant.
Beiträge: 428
Registriert: Mo 7. Mai 2012, 00:30

Re: Tipp zum Schwingenausbau gesucht

Beitrag von Stahlfrau »

Du kannst es mit dem Hammer versuchen, wenn Du die Mutter nicht ganz abdrehst. Die sollte dann aber nicht nur noch 1 1/2 Gewindegänge auf der Achse draufhängen, sondern wenigstens zur Hälfte aufgeschraubt sein.

Und wenn Du die Kati auf die Seite legst, sodaß Du das Öl "von oben einfüllen " kannst (oder die Kati zumindest so schräg wie irgend möglich stellen)? Und dann immer wieder paar Tröpfchen nachträufeln....auf dem Bau heißt`s immer "Wasser sucht sich seinen Weg" und mit Öl klappt das noch viel besser.
Beiträge: 553
Registriert: Di 22. Mär 2011, 19:05
Wohnort: köln

Re: Tipp zum Schwingenausbau gesucht

Beitrag von eightball_hotrod »

hatte ich auch schon !
hammer ist gut , mit mutter davor und am ende mit ner anderen achse oder was ähnlichem durchschlagen
und die halten einiges aus ;)
ja, ich bin über zwei meter
nein, ich spiele kein basketball
und die luft hier oben ist scheisse!!
Beiträge: 428
Registriert: Mo 7. Mai 2012, 00:30

Re: Tipp zum Schwingenausbau gesucht

Beitrag von Stahlfrau »

ja und??? iss raus???
Beiträge: 335
Registriert: Mi 30. Mär 2011, 08:15
Wohnort: Steinhilben

Re: Tipp zum Schwingenausbau gesucht

Beitrag von Martin von der Alb »

Komme gerade aus meinem Schrauberschuppen!
Hab es so gemacht, wie Du vorgeschlagen hast.
Erstmal Rahmen auf die Seite gelegt und eine Dose Caramba rein.
Dann 2 Tage gewartet, Mutter halb draufgeschraubt und dann gib ihm!!!
Nach einem fast 3 stündigem Kampf hat die Achse endlich nachgegeben und sich bewegt.
Da wusste ich, hab gewonnen! Aber so was von verrostet. Das muss alles neu! Kennt einer nen Laden für günstige Lager?
Auch die Lager von Stoßdämpferhalter müssen neu gemacht werden.
Auch so, zur Info, ist ne GSX 750 SE. Daher nur ein Zentralfederbein hinten.
Soweit erstmal. Moppi ist seit heut komplett zerlegt, jetzt geht dann der Aufbau los.
Gruß und nochmal Danke für die Tipps.
Martin
:D
Beiträge: 1363
Registriert: Mo 21. Mär 2011, 21:46
Wohnort: Espelkamp (Ostwestfalen) - Deutschland

Re: Tipp zum Schwingenausbau gesucht

Beitrag von katana1135 »

It's not the speed that kills you,
it's the sudden stop ...
Beiträge: 429
Registriert: Do 31. Mär 2011, 22:44
Wohnort: 65326

Re: Tipp zum Schwingenausbau gesucht

Beitrag von GEBi »

...wollt ich grade schreiben! ;)
Ständiges Versagen ist doch auch eine Art von Zuverlässigkeit!!!

Bild >>>Bild

Gruss vom GEBi
Beiträge: 428
Registriert: Mo 7. Mai 2012, 00:30

Re: Tipp zum Schwingenausbau gesucht

Beitrag von Stahlfrau »

Na dann mal Glückwunsch...das Bild hätte ich aber schon gerne gesehen...Martins Kampf mit der Schwingenachse :mrgreen:
Taz
Beiträge: 52
Registriert: Mo 14. Nov 2011, 21:38

Re: Tipp zum Schwingenausbau gesucht

Beitrag von Taz »

Moin Martin,


klingt ja so als ob das Mopped aus UK stammt, bei soviel Rost..am Fett hat's also nicht gelegen. :lol:
Das Problem mit den Lagern vom freien Markt dürfte die Qualität sein, ich nehme lieber Originalteile, kosten auch nicht viel mehr. Die Buchsen in den Lagern gibts m.W. eh nur Original.
Hier mal die Teile-Nummern: GSX750 1984 (SE) BEARING, PIVOT 09263-25024, Lager, ca. 17 Euro/stück, 61251-31300 Lagerbuchse, ca. 19 Euro/Stück, 61262-49201 Staubkappe, ca 7,50 Euro/Stück.
Alternativ passen die Teile von der GSX750ES/EF, ist in vielen Teilen baugleich, vielleicht findest du in der Bucht was gut erhaltenes.

Ciao! Jörg
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast