Motor lackieren

Hier ist der Bereich für einfach alles was Bikes betrifft!
timebandit

Re: Motor lackieren

Beitrag von timebandit »

@Welli

Kannst Du mal ein paar Bilder einstellen ... würde mich mal interessieren, wie der aussieht.
War die letzten Jahre ja nicht beim Treffen ;)
Beiträge: 429
Registriert: Do 31. Mär 2011, 22:44
Wohnort: 65326

Re: Motor lackieren

Beitrag von GEBi »

@Welli

Wie das aussieht würd mich auch mal interessieren, ih steh zwar eher auf schwatte Motoren, bin aber doch gespannt wie das im Detail aussieht.
Ich hätte eher gedacht das es oxidiert und gammelig wird.
Was ist das für ein Öl?
Ständiges Versagen ist doch auch eine Art von Zuverlässigkeit!!!

Bild >>>Bild

Gruss vom GEBi
Beiträge: 84
Registriert: Do 24. Mär 2011, 21:33

Re: Motor lackieren

Beitrag von Welli »

Hallo!
Hatte schon länger Probleme mit meiner Kamera, hab jetzt eine neue gekauft :D
Deshalb erst jetzt die Antwort und ein paar Bilder dazu, hatte keine reinen Motorbilder.
Obwohl ich vielleicht wirklich ein "Putzkönig" bin ;), bin ich seit dem Motor machen ca.65.000km gefahren und es war nicht immer nur schönes Wetter :(
Auch gehe ich nicht immer sofort nach einer 400km Autobahnfahrt im Regen dabei und wasche die Katana, da gehen auch mal 3 Wochen ins Land.
Mir war es damals wichtig das ich den Motor ohne Probleme mit S100 (wirklich nur S100) und einem Hochdruckreiniger waschen kann, bei einem lackierten Motor geht das einfach nicht so gut.
Mein erster Oberflächenversuch war eine Klarlack Pulverbeschichtung, war nach 2 Jahren gelblich :shock:
Natürlich ist auch hier und da mal eine dunkle Stelle die auch nicht mehr weg geht aber trotzdem bin ich immer noch sehr begeistert von der Motoroptik.
Das Öl ist ein Fahrrad Pflegeöl von Prophete, gibts in kleinen Sprühflaschen in der Fahrradabteilung im Supermarkt.

Gruß Welli
Dateianhänge
PA140009.JPG
PA140008.JPG
PA140007.JPG
Beiträge: 12
Registriert: Sa 21. Jun 2014, 12:59
Wohnort: Erlangen

Re: Motor lackieren

Beitrag von mrlangpa »

Hallo Zusammen,

ich bin neu hier und möchte mich erstmal kurz vorstellen.
Ich wohne im Raum Erlangen (Mittelfranken) bin 48, verheiratet. Habe meinen Schein erst mit 30 Jahren (auf Anraten meiner Frau :D ) gemacht und habe mir, mit Freigabe des 1ers eine GS 650 G Katana in schwarz/rot gekauft. Die habe ich ganzjährig gefahren und, zu meiner Schande, nie gepflegt. Seit 7 Jahren steht sie jetzt draußen und modert vor sich hin. Nachdem ich jetzt meiner Frau ihre 750er Zephyr (für die "Jungspunde" ;) , das ist ne Kawa) nach 13 Jahren Standzeit in der Garage wieder erfolgreich reaktiviert habe, bin ich jetzt an das Großprojekt Katana gegangen und habe sie komplett zerlegt. Rahmen, Felgen, Schwinge und diverse andere Blechteile werde ich demnächst zum Strahler bringen und danach Kunststoffbeschichten. Der Auspuff wurde bereits vor 7 Jahren von einem Bekannten geschweißßt. Allerdings hat er dabei den Asupuff fest an die Krümmer angeschweißt :( . Den werde ich noch strahlen und schwarz lackieren. Den Motor und Vergaser wollte ich eigentlich entweder Glasperlen- oder Trockeneisstrahlen lassen. Die Arbeiten von jogy67 und Welli sind schon sehr geil anzusehen :D
Und hier komme ich zu meinen Fragen:
1. was für ein Verfahren würdet ihr mir empfehlen?
2. ich bin mir noch nicht schlüssig, ob ich den Motor in Alu ider schwarz mache? Welchen Lack?
3. wenn Alu, soll ich dann noch einen Schutzlack drüber machen, Aluspray oder blank lassen?
4. Angst habe ich bei dem Vergaser, dass mir da der Strahler was kaputt macht
5. gibt es irgendwo noch die kleinen, runden, verchromten Deckel, die seitlich am Zylinder angebracht sind? Ich habe zwei verloren
6. an den Seitendeckeln sind die Nasen zum Befestigen angebrochen. Habt ihr da vlt. Tipps, wie ich die wieder fest bekomme?
7. Ich suche auch noch den Suzuki-Schriftzug für den Tank und entweder das Katanazeichen oder -schriftzug für die Seitendeckel. Entweder in rot oder orange. Kennt ihr da jemanden?

Sorry für die vielen Fragen und Danke schonmal für Eure Hilfe.
Ich habe noch ein paar Bilder meiner Katana im jetzigen Zustand :( und meiner Frau ihrer Zephyr angehängt.

Gruß

mrlangpa
Dateianhänge
vor dem zerlegen. Ziemlich übler Zustand und die Farbe!!
vor dem zerlegen. Ziemlich übler Zustand und die Farbe!!
der verrostete Rahmen
der verrostete Rahmen
zerlegt
zerlegt
Zuletzt geändert von mrlangpa am Sa 21. Jun 2014, 17:01, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß

mrlangpa
Beiträge: 12
Registriert: Sa 21. Jun 2014, 12:59
Wohnort: Erlangen

Re: Motor lackieren

Beitrag von mrlangpa »

hier noch der Motor und die Zephyr (meine Zwischenprüfung :D :D )
Dateianhänge
das Schmuckstück, Bj 92
das Schmuckstück, Bj 92
der Motor (man ist der schwer), leicht undicht
der Motor (man ist der schwer), leicht undicht
Gruß

mrlangpa
Beiträge: 640
Registriert: Di 22. Mär 2011, 19:04
Wohnort: Neukirchen-Vluyn

Re: Motor lackieren

Beitrag von Rolf »

Hey willkommen bei uns mach dir keine Gedanken wegen der Fragen wirst bestimmt die richtigen antworten bekomen

Ralf/Rolf

Wie gut das niemand weiß wie ich Wirklichkeit heiß
Immer genügend Asfallt unterm Reifen
Ralf
Beiträge: 386
Registriert: So 27. Mär 2011, 18:33

Re: Motor lackieren

Beitrag von Der Hochsauerländer »

Hallo mrlangpa, die Tankschriftzüge und Katana Embleme bekommst du als Originalteile oder guckst du hier:
http://www.cmsnl.com/suzuki-gs650_model13487/ Die Katana Embleme hatte auch timebandit mal im Angebot.
Lieber ein Haus im Grünen, als einen Grünen im Haus!
Beiträge: 1363
Registriert: Mo 21. Mär 2011, 21:46
Wohnort: Espelkamp (Ostwestfalen) - Deutschland

Re: Motor lackieren

Beitrag von katana1135 »

Embleme guckst du hier:

http://www.katanaownersclub-forum.de/vi ... f=39&t=909

Je nachdem wie weit du mit der Restauration in die Details gehen möchtest, solltest du dir vor der Oberfläche Gedanken über einen vorherigen Funktionstest machen. Sofern du die Teile (Vergaser und Motor) nicht komplett zerlegen und komplett neu aufbauen möchtest, würde ich vor dem Finish erstmal alles zum Laufen bringen. Bei der Standzeit könnte einiges so vermurkst/verharzt sein, dass sich eventuell ein kompletter Austausch (z.B. Vergaser) eher lohnt. Dann war das Strahlen für die Katz.
It's not the speed that kills you,
it's the sudden stop ...
Beiträge: 12
Registriert: Sa 21. Jun 2014, 12:59
Wohnort: Erlangen

Re: Motor lackieren

Beitrag von mrlangpa »

Danke schonmal für die ersten Infos :)
Werde mir demnächst mal die Tipps für die Ligos ansehen. Soll ich die auf oder unter den Klarlack aufbringen?
Zu dem Tipp von katana1135:
Den ersten Funktionstest habe ich schon vor dem Zerlegen gemacht. Lief auf allen vier Töpfen, nur der Vergaser war extrem undicht. Ergo Dichtsatz :)
Motor säut etwas an der Zylinder- und Fußdichtung. Da hab ich etwas Schieß dran zu gehen. Muss doch dann bestimmt Plan geschliffen werden, oder? Kann ich da auch ne Flüssigdichtung nehmen? Wie mach ich das dann mit den Kolben (wie bekomme ich die wieder in die Zylinderbohrung rein)?

Gruß

mrlangpa
Gruß

mrlangpa
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste